Hand- und Winkelstücke

Dentalhygiene

Varios Combi Pro2

QFehleranzeige - TS25315

A
Fehleranzeige
Ursache
Die drahtlose Kommunikation wurde
während des Ultraschall-Modus oder Pulver-Modus unterbrochen.
Maßnahme zur Abhilfe
Berühren Sie
Fehleranzeige
Ursache
Die drahtlose Kommunikation wurde
während des Ultraschall-Modus oder Pulver-Modus unterbrochen.
Maßnahme zur Abhilfe
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
Fehleranzeige
„BATTERY“ wird angezeigt und blinkt.
Ursache
„BATTERY“ leuchtet und blinkt.
Batterie weniger als 10 %.
Maßnahme zur Abhilfe
Ersetzen Sie die Batterie. => „3.10 Installation der Batterien des Fußschalters“
Fehleranzeige
und blinken abwechselnd mit Piepton.
Ursache
Die EIN/AUS-Taste des Fußschalters wird gedrückt, obwohl die Kammer nicht angebracht ist.
Maßnahme zur Abhilfe
Bringen Sie die Kammer an der Steuereinheit an und aktivieren Sie dann den Pulver-Modus.
Fehleranzeige
und / werden angezeigt, und 0 und blinken mit Piepton.
Ursache
Die EIN/AUS-Taste des Fußschalters ist gedrückt, obwohl die Spülstärke „0“ ist.
Maßnahme zur Abhilfe
Drehen Sie den Einstellknopf für die Wassermenge und stellen Sie die Spülstärke ein (1–10).
Fehleranzeige
G/E/P und blinken abwechselnd mit Piepton.
Ursache
Die EIN/AUS-Taste wird gedrückt gehalten, während der Energiesparmodus beendet werden soll.
Maßnahme zur Abhilfe
Lassen Sie die EIN/AUS-Taste los.
Fehleranzeige
und /// blinken abwechselnd
mit Piepton.
Ursache
Die EIN/AUS-Taste wird gedrückt gehalten, während der Energiesparmodus beendet werden soll.
Maßnahme zur Abhilfe
Lassen Sie die EIN/AUS-Taste los.

QFehlercodes - TS25051

A
ERROR 0
Fehlerbeschreibung
Systemfehler
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 1
Fehlerbeschreibung
Spannungsabweichung 24 V
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 2
Fehlerbeschreibung
Spannungsabweichung 12 V
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 3
Fehlerbeschreibung
Abweichung des Pumpenstroms
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie den Anschluss der Spülmittelpumpe. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 4
Fehlerbeschreibung
Abweichung des Luftdrucks
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie den Druck der Luftzufuhr. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 5
Fehlerbeschreibung
Abweichung der Heizspannung
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 6
Fehlerbeschreibung
Abweichung des Heizerstroms
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 7
Fehlerbeschreibung
Abweichung der Heizungstemperatur
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie den Wasserkreislauf und versorgen Sie anschließend die Steuereinheit mit Wasser.
Lassen Sie das Steuergerät abkühlen und schalten Sie sie dann wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 8
Fehlerbeschreibung
Auffälligkeiten der Fußschalterkommunikation
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie den Anschluss des Fußschalters. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 9
Fehlerbeschreibung
Auffälligkeiten des Ultraschallhandstücks
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie den Anschluss des Ultraschallhandstücks.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 10
Fehlerbeschreibung
Auffälligkeiten bei der Stromversorgung des Luft-Proportional-Steuerventils
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 12
Fehlerbeschreibung
Auffälligkeiten der Berührungssensorkommunikation
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 13
Fehlerbeschreibung
Fehler bei der Selbstprüfung des Ultraschallgeräts
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
ERROR 14
Fehlerbeschreibung
Systemfehler der Ultraschalleinheit
Überprüfung/Abhilfemaßnahme
Schalten Sie die Steuereinheit aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.

QDer Bildschirm zeigt nichts an, auch wenn der Netzschalter eingeschaltet ist. - TS25049

A
Ursache1
Der Stecker ist nicht richtig in die Stromquelle eingesteckt.
Maßnahme zur Abhilfe1
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig angeschlossen ist.
Ursache2
Fehlfunktion des Netzschalters.
Maßnahme zur Abhilfe2
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache3
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Maßnahme zur Abhilfe3
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QEin Signalton ertönt. - TS25047

A
Ursache1
Der Strom wurde eingeschaltet, während der Fußschalter gedrückt war.
Maßnahme zur Abhilfe1
Lassen Sie den Fußschalter los und schalten Sie den Netzschalter ein.
Ursache2
Ungewöhnliche Erwärmung der Steuereinheit.
Maßnahme zur Abhilfe2
Stellen Sie den Betrieb ein und warten Sie, bis die Steuereinheit abgekühlt ist.

QDer Touchscreen reagiert nicht richtig, oder die berührte Taste wird nicht richtig erkannt. - TS25045

A
Ursache1
Kalibrierung ist leicht fehlausgerichtet aufgrund statischer Elektrizität, exogener Störströme etc.
Maßnahme zur Abhilfe1
Schalten Sie den Netzschalter aus und dann wieder ein.
Ursache2
Der Taste wurde nicht mittig berührt.
Maßnahme zur Abhilfe2
Berühren Sie die Tastenmitte.
Ursache3
Fehlfunktion der Steuereinheit.
Maßnahme zur Abhilfe3
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QWasser läuft permanent. Die Wassermenge kann nicht eingestellt werden. - TS25043

A
Ursache1
Das Einstellrad für die Wassermenge ist beschädigt.
Maßnahme zur Abhilfe1
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache2
Beschädigung oder Verschleiß eines O-Rings.
Maßnahme zur Abhilfe2
Ersetzen Sie den O-Ring durch einen neuen. => „6.1.5 Kammeranschluss“
Ursache3
Der Wasserkreislauf ist mit Fremdkörpern verstopft.
Maßnahme zur Abhilfe3
Selbstreinigung durchführen. Wenn das Symptom immer noch nicht behoben ist, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.

QKeine Wassererwärmung. - TS25040

A
Ursache1
Fehlfunktion der Steuereinheit.
Maßnahme zur Abhilfe1
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache2
Die Wassertemperatur ist auf „OFF“ eingestellt.
Maßnahme zur Abhilfe2
Stellen Sie Warmwasser auf „ON“. => „7.3.2 Einstellen des Warmwassers“

QAus dem Behälteranschluss oder dem Spülbehälter tritt Wasser aus. - TS25038

A
Ursache1
Der Behälterdeckel ist nicht fest angezogen.
Maßnahme zur Abhilfe1
Ziehen Sie den Behälterdeckel fest an.
Ursache2
Verschlissener O-Ring oder Dichtung des Behälterdeckels.
Maßnahme zur Abhilfe2
Ersetzen Sie den O-Ring oder die Dichtung durch einen neuen.
Ursache3
Der Spülbehälter ist nicht bis zum Anschlag eingeführt. (Zwischen dem Spülbehälter und der Steuereinheit befindet sich ein Spalt).
Maßnahme zur Abhilfe3
Setzen Sie den Spülbehälter bis zum Anschlag ein. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Spülbehälter und der Steuereinheit kein Spalt ist.

QNach dem Einschalten des Geräts wird „CONNECT“ oder „PUSH FC“ angezeigt und der Bildschirm ändert sich nicht. - TS25036

A
Ursache
Der Fußschalter kann nicht verbunden werden.
Maßnahme zur Abhilfe
"Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Wenn „PUSH FC“ auf dem LCD-Display angezeigt wird, halten Sie die EIN/AUS-Taste des Fußschalters gedrückt.
Wenn sich der Bildschirm nach fünf Minuten nicht
ändert, berühren Sie

2. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
3. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste des Fußschalters und halten Sie sie gedrückt. Wenn sich der Bildschirm nach fünf Minuten nicht ändert, koppeln Sie die Steuereinheit und den Fußschalter erneut. => „7.3.1 Koppeln/Entkoppeln des Fußschalters“.
Wenn sich der Bildschirm nach Ausführung der Schritte 1 bis 3 nicht ändert, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler."

QDas Gerät funktioniert, obwohl die EIN/AUS-Taste des Fußschalters nicht gedrückt ist. - TS25032

A
Ursache
Fehlfunktion der Steuereinheit.
Maßnahme zur Abhilfe
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QDas Gerät funktioniert nicht, auch wenn die EIN/AUS-Taste des Fußschalters gedrückt wird. - TS25034

A
Ursache1
Der Fußschalter ist nicht verbunden.
Maßnahme zur Abhilfe1
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen der Steuereinheit und dem Fußschalter (die die Kommunikation blockieren könnten).
2. Schalten Sie den Netzschalter aus und dann wieder ein.
3. Ersetzen Sie die Batterien des Fußschalters durch neue.
4. Koppeln Sie die Steuereinheit und den Fußschalter. => „7.3.1 Koppeln/Entkoppeln des Fußschalters“
5. Wenn der Fußanlasser nach Ausführung der Schritte 1 bis 4 nicht mit der Steuereinheit verbunden werden kann, wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.*
Ursache2
Schlechte Reaktion der Fußschaltertasten aufgrund längerer Inaktivität.
Maßnahme zur Abhilfe2
Führen Sie die Kalibrierung des Fußschalters durch.=> „7.3.8 Kalibrierung des Fußschalters“
Ursache3
Fehlfunktion der Steuereinheit oder des Fußschalters.
Maßnahme zur Abhilfe3
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Ersetzen Sie die Batterien des Fußschalters durch neue.
2. Koppeln Sie die Steuereinheit und den Fußschalter. => „7.3.1 Koppeln/Entkoppeln des Fußschalters“
3. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste des Fußschalters, um zu bestätigen, dass das Gerät in Betrieb ist.
Wenn das Gerät nach Durchführung der Schritte 1 bis 3 nicht funktioniert, ist eine Reparatur erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QDas Gerät führt Funktionen aus, auch wenn Sie den Fuß von der EIN/AUS-Taste nehmen. - TS25030

A
Ursache
Fehlfunktion der Steuereinheit.
Maßnahme zur Abhilfe
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QAuf dem Display wird „COM ERROR“ angezeigt. - TS25028

A
Ursache
Der Fußschalter ist nicht verbunden.
Maßnahme zur Abhilfe
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Berühren Sie , um den Fehler zu löschen.
2. Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen der
Steuereinheit und dem Fußschalter (die die
Kommunikation blockieren könnten).
3. Warten Sie, bis der Fußschalter automatisch
verbunden wird.
Wenn die Verbindung nicht automatisch hergestellt wird, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ersetzen Sie die Batterien des Fußschalters durch neue.
2. Koppeln Sie die Steuereinheit und den Fußschalter. => „7.3.1 Koppeln/Entkoppeln des Fußschalters“
3. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste des Fußschalters, um zu bestätigen, dass das Gerät in Betrieb ist.
Wenn der Fehler nach Durchführung der Schritte 1 bis 3 weiterhin besteht, ist eine Reparatur erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QAuf dem Display wird „BATTERY“ angezeigt. - TS25026

A
Ursache
Die Batterien des Fußschalters sind erschöpft.
Maßnahme zur Abhilfe
"Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste des Fußschalters oder berühren Sie , um die Anzeige „BATTERY“ zu löschen.
2. Ersetzen Sie die Batterien des Fußschalters durch neue.
Wenn die Anzeige „BATTERY“ nach Durchführung der Schritte 1 bis 2 nicht verschwindet, ist eine Reparatur erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*."

QEs ertönen Pieptöne, und die Ultraschall-Modusanzeige (P/E/G) und [icon A] blinken abwechselnd, wenn der Fußschalter gedrückt wird. (Ultraschall-Modus) - TS25024

A
icon A:
Ursache
Der im Ultraschallhandstückhalter eingebaute Sensor ist verschmutzt und erkennt fälschlicherweise ein im Halter befindliches Ultraschallhandstück.
Maßnahme zur Abhilfe
Wischen Sie den Schmutz vom Sensor im Inneren des Ultraschallhandstückhalters ab.

QAusbleiben der Vibration oder schwache Vibration. (Ultraschall-Modus) - TS25021

A
Ursache1
Der Stecker des AC-Netzkabels ist nicht mit der Steckdose verbunden, oder die Steckdose ist nicht mit Strom versorgt.
Maßnahme zur Abhilfe1
Überprüfen Sie die Verbindung.
Ursache2
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Maßnahme zur Abhilfe2
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache3
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Maßnahme zur Abhilfe3
Ziehen Sie den Aufsatz mit dem Aufsatzschlüssel wieder fest, indem Sie den Aufsatzschlüssel drehen, bis er ein Klickgeräusch von sich gibt und sich nicht weiter drehen lässt. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Aufsatzschlüssel aus, da er möglicherweise abgenutzt ist.
Ursache4
Der Aufsatz ist abgenutzt.
Maßnahme zur Abhilfe4
Tauschen Sie den Aufsatz gegen einen neuen aus.
Ursache5
Die Gewinde des Ultraschallhandstücks und des Aufsatzes sind nicht sauber.
Maßnahme zur Abhilfe5
Säubern Sie die Teile.
Ursache6
Die Leistung wurde nicht korrekt für den Aufsatz eingestellt.
Maßnahme zur Abhilfe6
Stellen Sie die Leistung so ein, dass sie den in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Aufsatzes angegebenen oberen Grenzwert nicht überschreitet. => „1.2 Verwandte Handbücher“
Ursache7
Die Gewindegänge des Ultraschallhandstücks sind durch langjährigen Gebrauch abgenutzt.
Maßnahme zur Abhilfe7
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache8
Der Fußschalter ist nicht verbunden.
Maßnahme zur Abhilfe8
Koppeln Sie die Steuereinheit und den Fußschalter. => „7.3.1 Koppeln/Entkoppeln des Fußschalters“
Ursache9
Ausfall der Schwingungsvorrichtung im Ultraschallhandstück.
Maßnahme zur Abhilfe9
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache10
Ausfall von internen Komponenten des Fußschalters.
Maßnahme zur Abhilfe10
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache11
Der im Ultraschallhandstückhalter eingebaute Sensor ist verschmutzt und erkennt fälschlicherweise ein im Halter befindliches Ultraschallhandstück.
Maßnahme zur Abhilfe11
Säubern Sie den Sensor.

QDer Aufsatz ist verbogen oder gebrochen. (Ultraschall-Modus) - TS25019

A
Ursache
Die Leistung wurde nicht korrekt für den Aufsatz eingestellt.
Maßnahme zur Abhilfe
Stellen Sie die Leistung so ein, dass sie den in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Aufsatzes angegebenen oberen Grenzwert nicht überschreitet. => „1.2 Verwandte Handbücher“

QDer Aufsatz fällt ab.(Ultraschall-Modus) - TS25016

A
Ursache
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Maßnahme zur Abhilfe
Ziehen Sie den Aufsatz mit dem Aufsatzschlüssel wieder fest, indem Sie den Aufsatzschlüssel drehen, bis er ein Klickgeräusch von sich gibt und sich nicht weiter drehen lässt. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Aufsatzschlüssel aus, da er möglicherweise abgenutzt ist.

QDas Ultraschallhandstück erzeugt ein lautes Geräusch. (Ultraschall-Modus) - TS25013

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt für den Aufsatz eingestellt.
Maßnahme zur Abhilfe1
Stellen Sie die Leistung so ein, dass sie den in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Aufsatzes angegebenen oberen Grenzwert nicht überschreitet. => „1.2 Verwandte Handbücher“
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Maßnahme zur Abhilfe2
Ziehen Sie den Aufsatz mit dem Aufsatzschlüssel wieder fest, indem Sie den Aufsatzschlüssel drehen, bis er ein Klickgeräusch von sich gibt und sich nicht weiter drehen lässt. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Aufsatzschlüssel aus, da er möglicherweise abgenutzt ist.
Ursache3
Ausfall der Schwingungsvorrichtung des Ultraschallhandstücks oder der internen Komponenten der Steuereinheit.
Maßnahme zur Abhilfe3
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QKeine Spülmittelversorgung und/oder instabile Spülmittelversorgung. (Ultraschall-Modus) - TS25008

A
Ursache1
Der Pumpenschlauch der Spülmittelpumpe ist verdreht. (Bei Verwendung des Behälters)
Maßnahme zur Abhilfe1
Lösen Sie die Verdrehung des Spülschlauchs.
Ursache2
Defekt der Spülmittelpumpe. (Bei Verwendung des Behälters)
Maßnahme zur Abhilfe2
Ersetzen Sie die Spülmittelpumpe durch eine neue. => „6.2 Austausch der Pumpe“

QDas Ultraschallhandstück ist überhitzt. (Ultraschall-Modus) - TS25010

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt für den Aufsatz eingestellt.
Maßnahme zur Abhilfe1
Ziehen Sie den Aufsatz mit dem Aufsatzschlüssel wieder fest, indem Sie den Aufsatzschlüssel drehen, bis er ein Klickgeräusch von sich gibt und sich nicht weiter drehen lässt. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Aufsatzschlüssel aus, da er möglicherweise abgenutzt ist.
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Maßnahme zur Abhilfe2
Ziehen Sie den Aufsatz mit dem Aufsatzschlüssel wieder fest, indem Sie den Aufsatzschlüssel drehen, bis er ein Klickgeräusch von sich gibt und sich nicht weiter drehen lässt. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Aufsatzschlüssel aus, da er möglicherweise abgenutzt ist.
Ursache3
Die Gewinde des Ultraschallhandstücks und des Aufsatzes sind nicht sauber.
Maßnahme zur Abhilfe3
Säubern Sie die Teile.
Ursache4
Die Gewindegänge des Ultraschallhandstücks sind durch langjährigen Gebrauch abgenutzt.
Maßnahme zur Abhilfe4
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.
Ursache5
Die Spülstärke ist unzureichend oder die Spülung wurde unterbrochen.
Maßnahme zur Abhilfe5
Spülen Sie mit einer angemessenen Menge.
Ursache6
Ausfall der Schwingungsvorrichtung des Ultraschallhandstücks oder der internen Komponenten der Steuereinheit.
Maßnahme zur Abhilfe6
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.

QAustritt von Wasser. (Ultraschall-Modus) - TS25004

A
Ursache
Der Wasserschlauch ist nicht richtig in den Wasserschlauchanschluss eingesteckt.
Maßnahme zur Abhilfe
Stecken Sie den Wasserschlauch vollständig und fest in den Wasserschlauchanschluss. => „3.3 Anschluss des Wasserschlauchs“

QKeine oder schlechte Wasserversorgung. (Bei Verwendung von Fest-/Leitungswasser) (Ultraschall-Modus) - TS25006

A
Ursache1
Keine oder schlechte Wasser versorgung.
Maßnahme zur Abhilfe1
Überprüfen Sie den Wasserkreislauf, damit die Steuereinheit mit Wasser versorgt wird. Zufuhrwasserdruck: 0,1–0,3 MPa
Ursache2
Die Spülstärke wurde nicht angepasst.
Maßnahme zur Abhilfe2
Stellen Sie die Spülstärke ein, indem Sie den Einstellknopf für die Wassermenge drehen. => „Bei Verwendung von Leitungswasser“ in „3.13.1 Einstellen des Spülmodus“.
Ursache3
Die Wasserversorgung ist manchmal instabil, wenn die Spülstärke nicht ausreicht.
Maßnahme zur Abhilfe3
Dies ist keine Funktionsstörung. Stellen Sie die Spülstärke ein, indem Sie den Einstellknopf für die Wassermenge drehen. => „Bei Verwendung von Leitungswasser“ in „3.13.1 Einstellen des Spülmodus“.
Ursache4
Der Wasserfilter ist durch Fremdkörper verstopft.
Maßnahme zur Abhilfe4
Tauschen Sie den Wasserfilter gegen einen neuen Filter aus. => „6.3 Austausch des Wasserfilters“

QDie LED des Ultraschallhandstücks leuchtet nicht. (Ultraschall-Modus) - TS25002

A
Ursache1
Der O-Ring des Verbindungsteils zwischen Ultraschallhandstück und Handstückkabel ist beschädigt oder verschlissen.
Maßnahme zur Abhilfe1
Ersetzen Sie den O-Ring durch einen neuen. => „6.1.1 Handstückkabel“
Ursache2
Störung in der Steuereinheit oder im Wasserkreislauf.
Maßnahme zur Abhilfe2
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
Ursache3
Der Glasstab des Ultraschallhandstücks ist durch langen Gebrauch beschädigt.
Maßnahme zur Abhilfe3
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QAlarme ertönen und [icon B] und [icon C] (Zahnsymbol) blinken abwechselnd, wenn die EIN/AUS-Taste des Fußschalters oder die Betriebsmodus-/Spültaste gedrückt wird. (Pulver-Modus) - TS24999

A
icon B:
icon C:
Ursache1
Der im Pulverhandstückhalter eingebaute Sensor ist verschmutzt und erkennt fälschlicherweise ein im Halter befindliches Pulverhandstück.
Maßnahme zur Abhilfe1
Wischen Sie den Schmutz vom Sensor im Inneren des Pulverhandstückhalters ab.
Ursache2
Die Kammer ist nicht sicher befestigt.
Maßnahme zur Abhilfe2
Bringen Sie die Kammer fest an, bis Sie ein Klickgeräusch hören. => „3.9 Anbringen und Entfernen der Kammer“

QEs ertönt kein Benachrichtigungston, oder der Prophy-Modus [icon D] oder Perio-Modus [icon E] wird nicht angezeigt, auch wenn die Kammer angeschlossen ist. (Pulver-Modus) - TS24997

A
icon D:
icon E:
Ursache
Defekt in der Steuereinheit (Kabelbruch). Beschädigung des in der Kammer eingebauten Sensors.
Maßnahme zur Abhilfe
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QLuft und Pulver werden nicht zugeführt, oder Luft und Pulver werden zugeführt, aber der Druck ist nicht stark genug und die Reinigungsleistung ist ebenfalls schwach. (Pulver-Modus) - TS24995

A
Ursache1
Die Düse ist deformiert oder beschädigt.
Maßnahme zur Abhilfe1
Ersetzen Sie die Düse durch eine neue. => „4.2.3.2 Anwendung im Perio-Modus“ - „■ Anbringen der Düse“.)
Ursache2
Das Innere des Düsenaufsatzes ist mit Pulver verstopft.
Maßnahme zur Abhilfe2
Tauschen Sie den Düsenaufsatz gegen einen neuen aus. => „4.2.3.2 Anwendung im Perio-Modus“ - „■ Verwendung des Düsenaufsatzes“
Ursache3
Das Innere des Pulverhandstücks ist mit Pulver verstopft.
Maßnahme zur Abhilfe3
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Reinigen Sie den hinteren Teil der Düse mit dem mitgelieferten Reinigungsdraht (S).
2. Reinigen Sie das Düsenende mit der mitgelieferten Reinigungsfeile.
3. Reinigen Sie das Innere des Pulverhandstücks mit dem Reinigungsdraht (L).
Wenn Pulver und Luft nach der oben beschriebenen Reinigung nicht fließen, führen Sie eine Ultraschallreinigung mit warmem Wasser durch. => „5.8
Reinigung im Ultraschallbad (wöchentlich)“
Ursache4
Die Kammer ist im Inneren mit Pulver verstopft.
Maßnahme zur Abhilfe4
Entfernen Sie das Pulver aus der Kammer. => „5.5.1 Entfernen des Pulvers“
Ursache5
Im Luftdurchlass hat sich Pulver teilweise mit Wasser verklumpt.
Maßnahme zur Abhilfe5
Entfernen Sie das Pulver aus dem Luftkanal. => „5.2.1 Ultraschall“
Ursache6
Der Pulverbehälter wurde nicht verschlossen, sodass das Pulver mit Umgebungsluft in Kontakt gekommen ist.
Maßnahme zur Abhilfe6
Entsorgen Sie das Pulver und verwenden Sie neues Pulver.

QLuft und Pulver werden nicht zugeführt, oder Luft und Pulver werden zugeführt, aber der Druck ist nicht stark genug und die Reinigungsleistung ist ebenfalls schwach. (Pulver-Modus) - TS24988

A
Ursache1
In der Luftzufuhr befindet sich Wasser.
Maßnahme zur Abhilfe1
Öffnen Sie zum Entlasten des Kompressors den Filter im Luftzufuhrkreis und überprüfen Sie, dass sich im Luftfilter- und Kompressorabfluss kein Wasser angesammelt hat.
Ursache1
Die Komponente ist verstopft.
Maßnahme zur Abhilfe1
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QZwischen dem Pulverhandstück und dem Handstückschlauch tritt Wasser aus. (Pulver-Modus) - TS24986

A
Ursache
Der O-Ring ist beschädigt.
Maßnahme zur Abhilfe
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Ersetzen Sie den O-Ring des handstückseitigen Anschlusses des Handstückschlauchs.
2. Tragen Sie einen Tropfen des mitgelieferten Schmieröls auf und tragen Sie es mit Ihrem Finger auf. => „6.1.2 Handstückschlauch (Prophy-Hose2/Perio-Hose2)“

QZwischen dem Kammerdeckel und der Kammer tritt Luft aus. (Pulver-Modus) - TS24984

A
Ursache
Die Dichtung ist verschlissen oder beschädigt.
Maßnahme zur Abhilfe
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.

QDer Kammerdeckel lässt sich nicht festziehen. (Pulver-Modus) - TS24977

A
Ursache
Das Pulver haftet an den Gewinden der Kammer und/oder des Kammerdeckels.
Maßnahme zur Abhilfe
Reinigen Sie das Gewinde des Kammerdeckels. => „5.5.3 Reinigen des Kammerdeckels“

Varios Combi Pro

QPiepton (Ultrasonic-Modus und Powder-Modus) - TS25096

A
Fehlerursache1
Das Gerät wurde bei betätigtem Fußschalter eingeschaltet.
Lösung1
Lassen Sie den Fußschalter los und schalten Sie das Gerät erneut ein.
Fehlerursache2
Übermäßige Erwärmung der Steuereinheit.
Lösung2
Unterbrechen Sie den Betrieb und lassen Sie die Steuereinheit abkühlen.

QSensorbildschirm reagiert nicht oder die berührte Taste wird nicht korrekt erkannt. (Ultrasonic-Modus und Powder-Modus) - TS25094

A
Fehlerursache1
Kalibrierung ist leicht fehlausgerichtet aufgrund statischer Elektrizität, exogener Störströme etc.
Lösung1
Folgen Sie der Prozedur in „10-1-5 Anschluss am Kammerboden“, um den O-Ring zu ersetzen.
Fehlerursache2
Taste wurde nicht mittig berührt.
Lösung2
Berühren Sie die Tastenmitte.

QDas Kühlmittel hört nicht auf zu laufen. • Die Kühlmittelmenge kann nicht angepasst werden (Ultrasonic-Modus und Powder-Modus) - TS25092

A
Fehlerursache1
Beschädigung oder Verschleiß des O-Rings.
Lösung1
Folgen Sie der Prozedur in „10-1-5 Anschluss am Kammerboden“, um den O-Ring zu ersetzen.
Fehlerursache2
Es befindet sich eine Ansammlung von Fremdpartikeln in der Kühlmittelleitung.
Lösung2
Führen Sie eine Selbstreinigung aus.
Wenn das Symptom dadurch nicht gelöst werden kann, kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSKFachhändler.

QEin Alarm ertönt und die Ultrasonic-Modus-Anzeige (P/E/G) sowie „ULTRASONIC“ blinken abwechselnd, wenn die Fußschaltertaste D betätigt wird. (Ultrasonic-Modus) - TS25090

A
Fehlerursache
Der integrierte Sensor der Handstückhalterung ist verschmutzt und stellt fälschlicherweise ein montiertes Handstück fest.
Lösung
Säubern Sie den Sensor.

QKeine/schwache Schwingung. (Ultrasonic-Modus) - TS25088

A
Fehlerursache1
Der Stecker des Anschlusskabels ist nicht an die Steckdose angeschlossen oder die Steckdose erhält keinen Strom.
Lösung1
Überprüfen Sie die Verbindung.
Fehlerursache2
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Lösung2
Tauschen Sie die Sicherung gemäß den Anweisungen in „10-5 Austauschen der Sicherung“ aus.
Fehlerursache3
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Lösung3
Drehen Sie den Drehmomentschlüssel (CR-10), bis er mit einem Klicken einrastet. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Drehmomentschlüssel (CR-10), da dieser vermutlich abgenutzt ist.
Fehlerursache4
Abgenutzter Aufsatz.
Lösung4
Tauschen Sie den Aufsatz aus.
Fehlerursache5
Das Gewinde am Handstück und der Aufsatz sind verschmutzt.
Lösung5
Säubern Sie die Teile.
Fehlerursache6
Das Gewinde am Handstück ist infolge einer langen Verwendungsdauer abgenutzt.
Lösung6
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSKFachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.
Fehlerursache7
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung7
Passen Sie die Leistung so an, sodass sie die maximale Leistungsstufe nicht überschreitet, die in der Leistungsrichtlinie für Aufsätze oder auf der Verpackung des Aufsatzes angegeben ist.
Fehlerursache8
Der Fußschalter ist nicht angeschlossen.
Lösung8
Schließen Sie den Stecker des Fußschalterkabels korrekt an.
Fehlerursache9
Funktionsstörung der Vibrationsvorrichtung im Handstück.
Lösung9
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Fachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.
Fehlerursache10
Funktionsstörung interner Komponenten des Fußschalters.
Lösung10
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Fachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.
Fehlerursache11
Der integrierte Sensor der Handstückhalterung ist verschmutzt und stellt fälschlicherweise ein montiertes Handstück fest.
Lösung11
Säubern Sie den Sensor.

QDer Aufsatz ist verbogen oder abgebrochen. (Ultrasonic-Modus) - TS25086

A
Fehlerursache
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung
Passen Sie die Leistung so an, sodass sie die maximale Leistungsstufe nicht überschreitet, die in der Leistungsrichtlinie für Aufsätze oder auf der Verpackung des Aufsatzes angegeben ist.

QDer Aufsatz fällt ab. (Ultrasonic-Modus) - TS25084

A
Fehlerursache
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Lösung
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel (CR-10) klickt.

QGeräuschbildung am Handstück. (Ultrasonic-Modus) - TS25082

A
Fehlerursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung1
Passen Sie die Leistung so an, sodass sie die maximale Leistungsstufe nicht überschreitet, die in der Leistungsrichtlinie für Aufsätze oder auf der Verpackung des Aufsatzes angegeben ist.
Fehlerursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Lösung2
Drehen Sie den Drehmomentschlüssel (CR-10), bis er mit einem Klicken einrastet. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Drehmomentschlüssel (CR-10), da dieser vermutlich abgenutzt ist.
Fehlerursache3
Schwingungsausfall im Handstück oder in der Steuereinheit.
Lösung3
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Fachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.

QDas Handstück überhitzt.(Ultrasonic-Modus) - TS25079

A
Fehlerursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung1
Passen Sie die Leistung so an, sodass sie die maximale Leistungsstufe nicht überschreitet, die in der Leistungsrichtlinie für Aufsätze oder auf der Verpackung des Aufsatzes angegeben ist.
Fehlerursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Lösung2
Drehen Sie den Drehmomentschlüssel (CR-10), bis er mit einem Klicken einrastet. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Drehmomentschlüssel (CR-10), da dieser vermutlich abgenutzt ist.
Fehlerursache3
Das Gewinde am Handstück und der Aufsatz sind verschmutzt.
Lösung3
Säubern Sie die Teile.
Fehlerursache4
Das Gewinde am Handstück ist infolge einer langen Verwendungsdauer abgenutzt.
Lösung4
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSKFachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.
Fehlerursache5
Die Kühlmittelmenge ist unzureichend oder die Kühlmittelzufuhr wurde unterbrochen.
Lösung5
Spülen Sie mit einer angemessenen Kühlmittelmenge.
Fehlerursache6
Schwingungsausfall im Handstück oder in der Steuereinheit.
Lösung6
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Fachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.

QKeine bzw. instabile Kühlmittelzufuhr(bei Verwendung der Flasche) (Ultrasonic-Modus) - TS25077

A
Fehlerursache1
Die Wasserdüse ist verdreht.
Lösung1
Richten Sie die verdrehte Wasserdüse gerade aus.
Fehlerursache2
Der Kühlmittelpumpensatz muss ausgetauscht werden.
Lösung2
Tauschen Sie ihn gegen einen neuen Kühlmittelpumpensatz aus (siehe „10-2 Austauschen des Kühlmittelpumpensatzes“).

QKeine/geringe Wasserversorgung. (bei Verwendung von Leitungswasser) (Ultrasonic-Modus) - TS25075

A
Fehlerursache1
Die Steuereinheit wird nicht mit Wasser versorgt.
Lösung1
Überprüfen Sie den Wasserkreis, um der Steuereinheit Wasser zuzuführen. Zufuhrwasserdruck: 0,1 - 0,3 MPa
Fehlerursache2
Die Kühlmittelmenge ist auf „0“ eingestellt.
Lösung2
Passen Sie die Kühlmittelmenge über die Kühlmittelmengeneinstellung an.
Fehlerursache3
Bei unzureichender Kühlmittelmenge kann die Wasserversorgung instabil sein.
Lösung3
Dies ist keine Funktionsstörung. Erhöhen die Kühlmittelmenge über die Kühlmittelmengeneinstellung.
Fehlerursache4
Der Wasserfilter ist durch Fremdkörper verstopft.
Lösung4
Tauschen Sie den Wasserfilter gegen einen neuen Filter aus.

QAuslaufendes Wasser. (Ultrasonic-Modus) - TS25073

A
Fehlerursache1
Die Wasserdüse ist nicht korrekt angeschlossen.
Lösung1
Führen Sie die Wasserdüse fest und vollständig in den Kühlmittelanschluss ein.
Fehlerursache2
Der O-Ring am Handstückkabel ist abgenutzt oder beschädigt.
Lösung2
Tauschen Sie ihn gemäß den Anweisungen in „10-1- 1 Handstückkabel“ gegen einen neuen O-Ring aus.
Fehlerursache3
Der Wasserkreislauf in der Steuereinheit ist beschädigt.
Lösung3
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSKFachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.

QDie Handstück-LED leuchtet nicht.(Ultrasonic-Modus) - TS25071

A
Fehlerursache1
Das Handstück ist nicht korrekt mit dem Handstückkabel verbunden.
Lösung1
Führen Sie das Handstückkabel fest und vollständig in das Handstück ein.
Fehlerursache2
Fehlfunktion der Steuereinheit.
Lösung2
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Fachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.

QEin Alarm ertönt und „POWDER“ sowie das Zahnsymbol blinken abwechselnd, wenn die Fußschaltertaste D oder B betätigt wird. (Powder-Modus) - TS25069

A
Fehlerursache1
Der integrierte Sensor der Handstückhalterung ist verschmutzt und stellt fälschlicherweise ein montiertes Handstück fest.
Lösung1
Säubern Sie den Sensor.
Fehlerursache2
Die Kammer ist nicht fest angebracht.
Lösung2
Befestigen Sie die Kammer bis zum Bestätigungston.

QEs ertönt kein Bestätigungston oder das Symbol für den Prophy-Modus bzw. Perio-Modus wird nicht angezeigt, während die Kammer montiert ist. - TS25065

A
Fehlerursache
Fehlfunktion der Steuereinheit (Verbindungsfehler).
Lösung
Kontaktieren Sie einen autorisierten NSKFachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.

QKeine Luft- und Pulverzufuhr. Luft und Pulver werden mit zu niedrigem Druck zugeführt und die Reinigungsleistung ist ebenfalls niedrig. - TS25063

A
Fehlerursache1
Der Düsenaufsatz ist im Inneren mit Pulver verstopft.
Lösung1
Tauschen Sie den Düsenaufsatz aus.
Fehlerursache2
Das Handstück ist im Inneren mit Pulver verstopft.
Lösung2
Reinigen Sie die Düsenbasis mit dem mitgelieferten Reinigungsdraht (kurz) und das Düsenende mit der Reinigungsnadel. Reinigen Sie außerdem das
Handstückinnere mit dem Reinigungsdraht (lang).
Wenn Pulver und Luft nach der oben beschriebenen Reinigung immer noch nicht fließen, führen Sie die Ultraschallreinigung mit warmem Wasser aus. (Siehe „9-3 Ultraschallreinigung (wöchentlich)“.)
Fehlerursache3
Die Kammer ist im Inneren mit Pulver verstopft.
Lösung3
Entfernen Sie das Pulver aus dem Kammerinneren, indem Sie die Schritte in „9-1-5 Kammer und Handstückschlauch“ ausführen.
Fehlerursache4
Im Luftdurchlass hat sich Pulver teilweise mit Wasser verklumpt.
Lösung4
Entfernen Sie das Pulver aus dem Luftdurchlass, indem Sie die Schritte in „9-1-4-2 Selbstreinigung“ ausführen.
Fehlerursache5
Der Pulverbehälter wurde nicht verschlossen, sodass das Pulver mit Luft in Kontakt gekommen ist.
Lösung5
Entsorgen Sie das Pulver und verwenden Sie neues Pulver.
Fehlerursache6
In der Luftzufuhr befindet sich Wasser.
Lösung6
Öffnen Sie zum Entlasten des Kompressors den Filter im Luftzufuhrkreis und überprüfen Sie, dass sich im Luftfilter- und Kompressorabfluss kein Wasser angesammelt hat.
Fehlerursache7
Das VCP Element ist verstopft.
Lösung7
Kontaktieren sei einen autorisierten NSK-Fachhändler.*

QZwischen Handstück und Handstückschlauch tritt Wasser aus. - TS25061

A
Fehlerursache
Der O-Ring weist Kratzer auf.
Lösung
Tauschen Sie den O-Ring im Anschlussbereich des Handstücks aus, tragen Sie einen Tropfen des mitgelieferten Turbinenöls auf und verreiben Sie es mit dem Finger. (Siehe „10-1-2 Handstückschlauch (für Prophy- und Perio-Anwendungen)“.)

QDie Kammer kann nicht entnommen werden, da die Sperrtaste nicht gedrückt werden kann - TS25059

A
Fehlerursache
Die Taste ist blockiert
Lösung
Folgen Sie der Prozedur in „Die Sperrtaste lösen“ unter „9-1-5 Kammer und Handstückschlauch“, um die Sperre zu lösen. Wenn das Symptom dadurch nicht gelöst werden kann, kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSK-Fachhändler.*
* Direkt in der Klinik etc. nicht reparierbar.

QKammerdeckel kann nicht geschlossen werden. - TS25057

A
Fehlerursache
Pulver haftet am Gewinde der Kammer und/oder des Kammerdeckels.
Lösung
Reinigen Sie das Gewinde des Kammerdeckels (siehe „Reinigen des Kammerdeckels“ unter „9-1-5-2 Reinigung und Desinfektion“).

Varios2 Ultraschallhandstück

QKeine Vibrationen oder nur geringe Vibrationen. - TS25106

A
Fehlerursache1
Die Gewinde am Ultraschallhandstück sind infolge einer langen Verwendungsdauer abgenutzt.
Lösung1
Säubern Sie die Teile.
Fehlerursache2
Die Gewinde am Ultraschallhandstück sind infolge einer langen Verwendungsdauer abgenutzt.
Lösung2
Kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
* Nicht in Zahnkliniken reparierbar. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren autorisierten NSK-Händler.
Fehlerursache3
Funktionsstörung am Schwingungsgerät im Ultraschallhandstück.
Lösung3
Kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
* Nicht in Zahnkliniken reparierbar. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren autorisierten NSK-Händler.

QDas Ultraschallhandstück macht laute Geräusche. - TS25104

A
Fehlerursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung1
Stellen Sie die Leistung so ein, dass sie den in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Aufsatzes angegebenen oberen Grenzwert nicht überschreitet. =>„Zugehörige Handbücher“
Fehlerursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz mit dem Drehmomentschlüssel fest, indem Sie den Drehmomentschlüssel drehen, bis er mit einem Klicken einrastet. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Drehmomentschlüssel, da er möglicherweise abgenutzt ist.
Fehlerursache3
Funktionsstörung am Schwingungsgerät im Ultraschallhandstück oder den internen Komponenten der Steuereinheit.
Lösung3
Kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
* Nicht in Zahnkliniken reparierbar. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren autorisierten NSK-Händler.

QDas Ultraschallhandstück ist überhitzt. - TS25102

A
Fehlerursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung1
Stellen Sie die Leistung so ein, dass sie den in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Aufsatzes angegebenen oberen Grenzwert nicht überschreitet. =>„Zugehörige Handbücher“
Fehlerursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen.
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz mit dem Drehmomentschlüssel fest, indem Sie den Drehmomentschlüssel drehen, bis er mit einem Klicken einrastet. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Drehmomentschlüssel, da er vermutlich abgenutzt ist.
Fehlerursache3
Die Gewinde am Ultraschallhandstück sind infolge einer langen Verwendungsdauer abgenutzt.
Lösung3
Säubern Sie die Teile.
Fehlerursache4
Die Gewinde am Ultraschallhandstück sind infolge einer langen Verwendungsdauer abgenutzt.
Lösung4
Kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
* Nicht in Zahnkliniken reparierbar. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren autorisierten NSK-Händler.
Fehlerursache5
Funktionsstörung am Schwingungsgerät im Ultraschallhandstück oder den internen Komponenten der Steuereinheit.
Lösung5
Kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
* Nicht in Zahnkliniken reparierbar. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren autorisierten NSK-Händler.

QOptische Beeinträchtigungen oder Metallteile am Ultraschallhandstück. - TS25099

A
Fehlerursache
Das Ultraschallhandstück wurde fallen gelassen oder ist abgenutzt oder es wurden unzulässige Chemikalien verwendet.
Lösung
Kontaktieren Sie Ihren autorisierten NSK-Fachhändler*.
* Nicht in Zahnkliniken reparierbar. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren autorisierten NSK-Händler.

Water Bottle Kit

QDas Spülvolumen ist gering. - TS25115

A
Ursache1
Verstopfter Filter aufgrund von Verschleiß im Laufe der Zeit.
Lösung1
Der Luftfilter muss ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Händler.
Ursache2
Der Wasserschlauch ist geknickt oder eingeklemmt.
Lösung2
Siehe „3.2 Schlauchverbindungen„ und schließen Sie den Wasserschlauch korrekt an.

QWasser läuft aus (Behälter-Verbindungsstück, Boden des Wasserbehältermoduls, Spülbehalter, CLM-Behälter) - TS25113

A
Ursache1
Der O-Ring oder die Dichtung des Behälterdeckels ist verschlissen.
Lösung1
Ersetzen Sie den O-Ring oder die Dichtung durch neue Teile.
Ursache2
Der Behälter oder Behälterdeckel ist beschädigt.
Lösung2
Ersetzen Sie Behälter und Behälterdeckel durch neue Teile.

QLuft tritt aus. - TS25111

A
Ursache1
Beschädigte Komponente im Antriebsteil des Wasserbehältermoduls.
Lösung1
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Händler.
Ursache2
Beschädigte Luftkreislauf-Komponente im Inneren des Wasserbehältermoduls.
Lösung2
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Händler.
Ursache3
Versorgungsluftdruck außerhalb des angegebenen Wertes.
Lösung3
Prüfen Sie den Versorgungsdruck und stellen Sie ihn auf den angegebenen Druck ein.
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Händler, wenn nach der Einstellung weiterhin Luft austritt.

QDer Behälter kann nicht entfernt werden. - TS25108

A
Ursache1
Der O-Ring ist verschlissen.
Lösung1
Ersetzen Sie den O-Ring.
Ursache2
Beschädigung im Inneren des Wasserbehältermoduls.
Lösung2
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten NSK-Händler.

Varios 970

QKeine / geringe Vibration - TS25131

A
Möglicher Grund1
Die Vorderseiteleuchtet nicht auf, selbst nachdem der Hauptschalter angeschaltet wurde.
Ursache1
Das Anschlusskabel oder der Stecker ist nicht eingesteckt.
Lösung1
Stecken Sie das Anschlusskabel oder den Stecker richtig ein.
Möglicher Grund2
Der Aufsatz vibriert nicht, obwohl der Fußschalter gedrückt wird.
Ursache2
Der Aufsatz sitzt nicht richtig.
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt.
Ursache3
Aufsatz abgenutzt.
Lösung3
Wechseln Sie den Aufsatz aus.
Ursache4
Die Leistung wurde für den Aufsatz nicht richtig eingestellt.
Lösung4
Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie oder dem Etikett auf der Aufsatzverpackung ein.
Leistung darf nicht zu hoch sein.
Ursache5
Der Fußschalter ist nicht angeschlossen.
Lösung5
Schließen Sie den Fußschalter richtig an.
Ursache6
Ausfall des Schwingers im Handstück.
Lösung6
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.
Ursache7
Ausfall von Teilen im Fußschalter.
Lösung7
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QDer Aufsatz ist verbogen oder beschädigt - TS25150

A
Ursache
Die Leistung wurde nicht entsprechend dem Aufsatz eingestellt.
Lösung
Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie oder dem Etikett auf der Aufsatzverpackung ein.
Leistung darf nicht zu hoch sein.

QDer Aufsatz hält nicht - TS25128

A
Ursache
Der Aufsatz ist nicht fest angebracht.
Lösung
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt.

QDas Handstück macht Geräusche - TS25147

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht entsprechend dem Aufsatz eingestellt.
Lösung1
"Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie oder dem Etikett auf der Aufsatzverpackung ein.
Leistung darf nicht zu hoch sein."
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angebracht.
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt.
Ursache3
Keine Vibration von Handstück oder Steuereinheit
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QDas Handstück wird zu heiß - TS25126

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht entsprechend dem Aufsatz eingestellt
Lösung1
Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie oder dem Etikett auf der Aufsatzverpackung ein.
Leistung darf nicht zu hoch sein.
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angebracht.
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt.
Ursache3
Keine Vibration von Handstück oder Steuereinheit.
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QKeine bzw. Unzuverlässige Kühlmittelversorgung (Verwendung von Flasche) - TS25124

A
Möglicher Grund1
Die Kühlmittelpumpe läuft.
Ursache1
Der Schlauch ist geknickt.
Lösung1
Richten Sie den verdrehten Schlauch gerade.
Möglicher Grund2
Die Kühlmittelpumpe läuft nicht.
Ursache2
Die Kühlmittelpumpe muss erneuert werden (nach ca. 500 Betriebsstunden)
Lösung2
Neue Spülungspumpe einsetzen (siehe 11. (4) Auswechseln der Kühlmittelpumpe).

QKein / wenig Wasser (Verwendung von Leitungswasser) - TS25121

A
Möglicher Grund1
Das Wasser gelangt nicht bis zur Steuereinheit.
Lösung1
Überprüfen Sie Wasserkreislauf und -zufuhr zur Bedieneinheit. Wasserdruck: 0,1-0,5 Mpa (1-5 kgf/cm²)
Möglicher Grund2
Überprüfen, ob das Wasser zur Steuereinheit gelangt
Ursache2
Der Einstellungsknopf des Kühlmittels ist verschlossen.
Lösung2
Drehen Sie die Wassereinstelltaste und stellen Sie die geeignete Menge ein.
Ursache3
Kühlmittelversorgung unterbrochen bei geringer Menge (weniger als 10 ml/min.).
Lösung3
Kein Problem! Drehen Sie die Wassereinstelltaste, und erhöhen Sie die Spülungsmenge.
Ursache4
Der Wasserfilter ist verstopft.
Lösung4
Neuen Wasserfilter einsetzen (siehe 11. (6) Austausch des Wasserfilters (optional erhältlich)).

QHandstück-LED leuchtet nicht auf (Varios 970 LUX) - TS25119

A
Möglicher Grund1
Aufsatz vibriert, aber Handstück-LED geht an und aus.
Ursache1
Das Handstück ist nicht korrekt an das Handstückkabel angeschlossen.
Lösung1
Stecken Sie das Handstückkabel ganz fest in das Handstück.
Möglicher Grund2
Aufsatz vibriert, aber Handstück-LED leuchtet nicht auf.
Ursache2
Unterbrechung im Handstückkabel oder Defekt in der Bedieneinheit.
Lösung2
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QWasser läuft aus - TS25137

A
Möglicher Grund1
Wasser läuft aus der Verbindung zwischen dem Spülschlauch und dem Spülanschluss aus.
Ursache1
Der Spülschlauch ist falsch angeschlossen.
Lösung1
Stecken Sie den Kühlmittelschlauch ganz fest in den Kühlmittelanschluss.
Möglicher Grund2
Wasser läuft aus der Verbindung zwischen dem Handstück und dem Kabel aus.
Ursache2
O-Ring ist am Handstückkabel abgenutzt oder beschädigt.
Lösung2
Bringen Sie einen neuen O-Ring an (siehe 11. (3) Auswechseln des O-Rings · Handstückkabel).
Möglicher Grund3
Wasser läuft aus der Steuereinheit.
Ursache3
Der Wasserkreislauf in der Bedieneinheit ist beschädigt.
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.*

QEin Warnton ertönt - TS25117

A
Möglicher Grund1
Warnton beim Anschalten.
Ursache1
Fußschalter wird eingedrückt.
Lösung1
Lassen Sie den Fußschalter los.
Möglicher Grund2
Warnton, wenn Vibrieren des Aufsatzes stoppt.
Ursache2
Ungewöhnliche Erhitzung der Bedieneinheit.
Lösung2
Schalten Sie ab und lassen Sie die Steuereinheit abkühlen.

Varios 570

QKeine / geringe Vibration - TS25176

A
Mögliche Ursache1
Die Fronttafel leuchtet nicht, auch wenn der
Stromschalter eingeschaltet ist
Ursache1
Der Wechselstromkabeladapter oder die Buchse sind nicht angeschlossen
Lösung1
Den Wechselstromkabeladapter oder die Buchse korrekt anschließen
Mögliche Ursache2
Der Aufsatz erzeugt keine Vibration, trotz der Entlastung der Fußbedienung
Ursache2
Der Aufsatz wurde nicht fest genug angezogen
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz an, bis der Aufsatzschlüssel klickt
Ursache3
Abgenutzter Aufsatz
Lösung3
Tauschen Sie den Aufsatz aus
Ursache4
Die Leistung wurde nicht richtig an den Aufsatz angepasst
Lösung4
Passen Sie die Leistung gemäß Leitfaden Leistung oder Etikett auf der Aufsatzschachtel an. Nicht überschreiten
Ursache5
Die Fußbedienung ist nicht angeschlossen
Lösung5
Schließen Sie die Fußbedienung richtig an
Ursache6
Ausfall des Vibrators im Handstück
Lösung6
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung
Ursache7
Defekt interner Komponenten der Fußbedienung
Lösung7
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung

QDer Aufsatz ist verbogen oder abgebrochen - TS25173

A
Ursache
Die Leistung wurde nicht richtig an den Aufsatz angepasst
Lösung
Passen Sie die Leistung gemäß Leitfaden Leistung oder Etikett auf der Aufsatzschachtel an. Nicht überschreiten

QDer Aufsatz fliegt heraus - TS25171

A
Ursache
Der Aufsatz wurde nicht fest genug angezogen
Lösung
Ziehen Sie den Aufsatz an, bis der Aufsatzschlüssel klickt

QDas Handstück verursacht Lärm - TS25169

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht richtig an den Aufsatz angepasst
Lösung1
Passen Sie die Leistung gemäß Leitfaden Leistung oder Etikett auf der Aufsatzschachtel an. Nicht überschreiten
Ursache2
Der Aufsatz wurde nicht fest genug angezogen
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz an, bis der Aufsatzschlüssel klickt
Ursache3
Vibrationsstörung im Handstück oder in der Bedieneinheit
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung

QDas Handstück überhitzt - TS25167

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht richtig an den Aufsatz angepasst
Lösung1
Passen Sie die Leistung gemäß Leitfaden Leistung oder Etikett auf der Aufsatzschachtel an. Nicht überschreiten
Ursache2
Der Aufsatz wurde nicht fest genug angezogen
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz an, bis der Aufsatzschlüssel klickt

QKein / minderwertiges Wasser. (Verwendung von Leitungswasser - TS25163

A
Mögliche Ursache1
Das Wasser erreicht nicht die Bedieneinheit
Lösung1
Überprüfen Sie Wasserkreislauf und -zufuhr zur Bedieneinheit. Wasserdruck: 0,1-0,5MPa (1-5kgf/㎠)
Mögliche Ursache2
Überprüfen Sie, ob das Wasser die Bedieneinheit erreicht
Ursache2
Der Wassermengenknopf ist geschlossen
Lösung2
Drehen Sie den Wassermengenknopf und stellen Sie ihn auf die richtige Menge ein
Ursache3
Unterbrochene Spülungszufuhr bei einer geringen Menge. (weniger als 10 ml/Min.)
Lösung3
Kein Problem! Drehen Sie den Wassermengenknopf und stellen Sie ihn auf die richtige Menge ein
Ursache3
Der Wasserfilter ist verstopft
Lösung3
Durch neuen Wasserfilter ersetzen. Siehe 11-3 Wechseln des Wasserfilters (Option)

QAuslaufen von Wasser - TS25161

A
Mögliche Ursache1
Wasser tritt an der Dichtung zwischen Spülschlauch und Spülungsanschluss aus
Ursache1
Der Spülschlauch ist nicht richtig angeschlossen
Lösung1
Stecken Sie den Spülschlauch fest in den Spülungsanschluss
Mögliche Ursache2
Wasser tritt an der Dichtung zwischen Spülschlauch und Spülungsanschluss aus
Ursache2
Der Spülschlauch ist nicht richtig angeschlossen
Lösung2
Stecken Sie den Spülschlauch fest in den Spülungsanschluss
Mögliche Ursache3
Es läuft Wasser aus der Bedieneinheit
Ursache3
Der Wasserkreislauf in der Bedieneinheit ist beschädigt
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindun

QHandstück-LED leuchtet nicht. (Varios2 LUX) - TS25159

A
Mögliche Ursache
Der Aufsatz vibriert, aber die Handstück-LED geht an und aus
Ursache
Das Handstück ist nicht korrekt an das Handstückkabel angeschlossen
Lösung
Schließen Sie das Handstück fest an das Handstückkabel an

QVerlust der Ausgangsleistung ohne Betrieb - TS25157

A
Mögliche Ursache
Die Ausgangsleistung wurde maximal auf G-Modus eingestellt
Ursache
Sicherheitsfunktion ist aktiviert
Lösung
Die Ausgangsleistung wird automatisch schwächer, während das Gerät fortlaufend bei maximaler Leistung im G-Modus über eine Dauer von über 10 Minuten läuft. Den Fuß von der Fußbedienung nehmen. Die Leistung einmal auf unter 5 verringern, dann die Leistung wieder
steigern.(Siehe 7-5)

QAkustisches Signal startet - TS25153

A
Mögliche Ursache1
Akustisches Signal, während der Strom angeschaltet ist
Ursache1
Entlasten Sie die Fußbedienung
Lösung1
Lassen Sie die Fußbedienung los
Mögliche Ursache2
Akustisches Signal während die Vibration der Aufsätze gestoppt wird
Ursache2
Ungewöhnliche Erhitzung der Bedieneinheit
Lösung2
Stoppen Sie den Betrieb an und warten Sie, bis die Bedieneinheit abgekühlt ist

Varios 370

QKeine / schwache Schwingung. - TS25197

A
Mögliche Ursache1
Der Leistungsindikator leuchtet nicht, obwohl der Strom eingeschaltet ist
Ursache1
Wechselstromadapter oder Gleichstrom-Stecker sind nicht angeschlossen
Lösung1
Stecken Sie Wechselstromadapter oder Gleichstrom-Stecker korrekt ein
Mögliche Ursache2
Der Aufsatz erzeugt keine Schwingung, obwohl der Fußschalter betätigt wird
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt
Ursache3
Abgenutzter Aufsatz
Lösung3
Tauschen Sie den Aufsatz aus
Ursache3
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst
Lösung3
Passen Sie die Leistung gemäß den Angaben in der Leistungsrichtlinie oder auf der Verpackung des Aufsatzes an.
Die Leistungsobergrenze des Aufsatzes darf nicht überschritten werden.
Ursache3
Der Fußschalter ist nicht angeschlossen
Lösung3
Schließen Sie den Fußschalter korrekt an
Ursache4
Funktionsstörung der Schwingungsvorrichtung im Handstück
Lösung4
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler*
* Reparaturen können nicht vom Kunden durchgeführt werden.
Ursache5
Funktionsstörung interner Komponenten des Fußschalters
Lösung5
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler*
* Reparaturen können nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QDer Aufsatz ist verbogen oder abgebrochen - TS25195

A
Ursache
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung
Passen Sie die Leistung gemäß den Angaben in der Leistungsrichtlinie oder auf der Verpackung des Aufsatzes an.
Die Leistungsobergrenze des Aufsatzes darf nicht überschritten werden.

QDer Aufsatz löst sich von selbst - TS25193

A
Ursache
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen
Lösung
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt

QGeräuschbildung am Handstück - TS25191

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung1
Passen Sie die Leistung gemäß den Angaben in der Leistungsrichtlinie oder auf der Verpackung des Aufsatzes an.
Die Leistungsobergrenze des Aufsatzes darf nicht überschritten werden.
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt
Ursache3
Schwingungsausfall im Handstück oder Bedieneinheit
Lösung3
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler*

QDas Handstück überhitzt - TS25189

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht korrekt an den Aufsatz angepasst.
Lösung1
Passen Sie die Leistung gemäß den Angaben in der Leistungsrichtlinie oder auf der Verpackung des Aufsatzes an.
Die Leistungsobergrenze des Aufsatzes darf nicht überschritten werden.
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angezogen
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt
Ursache3
Schwingungsausfall im Handstück oder Bedieneinheit
Lösung3
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler*

QKeine / schwache Wasserversorgung - TS25187

A
Mögliche Ursache1
Das Wasser gelangt nicht zur Bedieneinheit
Lösung1
Überprüfen Sie den Wasserkreis und die Wasserversorgung zur Bedieneinheit.
Wasserdruck: 0,1-0,5MPa (1-5kgf/cm2)
Mögliche Ursache2
Prüfen Sie, ob das Wasser zur Bedieneinheit gelangt
Ursache2
Der Wasserregler ist zugedreht.
Lösung2
Drehen Sie den Wassermengenregler schrittweise im Uhrzeigersinn, um die Zufuhrmenge anzupassen.
Ursache3
Abschaltung der Spülungszufuhr bei einer geringen Menge.
(weniger als 10ml/Min.)
Lösung3
Dies stellt kein Problem dar. Drehen Sie den Wassermengenregler schrittweise im Uhrzeigersinn, um die Spülungszufuhr zu erhöhen
Ursache4
Der Wasserfilter ist verstopft
Lösung4
Durch neuen Wasserfilter ersetzen (siehe 10-3 Auswechseln des Wasserfilters (Option))

QAuslaufendes Wasser - TS25185

A
Mögliche Ursache
Wasser läuft aus der Verbindungsstelle Aufsatz-Handstück
Ursache
Der O-Ring am Handstückkabel ist abgenutzt oder beschädigt
Lösung
Durch neuen O-Ring ersetzen (siehe 10-2 Auswechseln des O-Rings Handstückkabel)

QDie Bedieneinheithalterung ist locker - TS25183

A
Ursache
Die Kupplung einer Halterung ist verschlissen
Lösung
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler*
* Reparaturen können nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QDie Handstück-LED-Lampe leuchtet nicht. (Varios2 Lux) - TS25181

A
Mögliche Ursache
Der Aufsatz vibriert, aber die Handstück-LEDLampe geht an und aus
Ursache
Das Handstück ist nicht korrekt mit dem Handstückkabel verbunden
Lösung
Stecken Sie das Handstück fest in das Handstückkabel

QVerlust der Ausgangsleistung ohne Betrieb - TS25179

A
Mögliche Ursache
Die Ausgangsleistung wurde auf 8 im G-Modus eingestellt
Ursache
Die Schutzschaltung ist aktiv
Lösung
Die Ausgangsleistung wird automatisch schwächer, wenn das Gerät im G-Modus bei maximaler Leistung ununterbrochen länger als 10 Minuten läuft. Nehmen Sie den Fuß vom Fußschalter. Verringern Sie die Leistung einmal auf unter 5 und erhöhen Sie sie dann wieder. (Siehe 6-5)

Varios 170

QKeine / geringe Vibration - TS25214

A
Möglicher Grund
Der Aufsatz vibriert nicht, obwohl der Fußschalter gedrückt wird
Ursache1
Der Aufsatz sitzt nicht richtig
Lösung1
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der rehmomentschlüssel klickt
Ursache2
Aufsatz abgenutzt
Lösung2
Wechseln Sie den Aufsatz aus
Ursache3
Die Leistung wurde für den Aufsatz nicht richtig eingestellt
Lösung3
Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie.
Leistung darf nicht zu hoch sein.
Ursache4
Ausfall des Schwingers im Handstück
Lösung4
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QDer Aufsatz ist verbogen oder beschädigt - TS25212

A
Ursache
Die Leistung wurde nicht entsprechend dem Aufsatz eingestellt
Lösung
Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie.
Leistung darf nicht zu hoch sein.

QDer Aufsatz hält nicht - TS25210

A
Ursache
Der Aufsatz ist nicht fest angebracht
Lösung
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt

QDas Handstück macht Geräusche - TS25208

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht entsprechend dem Aufsatz eingestellt
Lösung1
Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie.
Leistung darf nicht zu hoch sein.
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angebracht
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt
Ursache3
Keine Vibration im Handstück oder Einbaumodul
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QDas Handstück wird zu heiß - TS25206

A
Ursache1
Die Leistung wurde nicht entsprechend dem Aufsatz eingestellt
Lösung1
Stellen Sie die Leistung gemäß der Leistungsrichtlinie.
Leistung darf nicht zu hoch sein.
Ursache2
Der Aufsatz ist nicht fest angebracht
Lösung2
Ziehen Sie den Aufsatz fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt
Ursache3
Keine Vibration im Handstück oder Einbaumodul
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

QKein / wenig Wasser - TS25204

A
Möglicher Grund1
Das Wasser gelangt nicht bis zum Handstück
Lösung1
Überprüfen Sie den Wasserkreislauf und die Versorgung zur Behandlungseinheit
Möglicher Grund2
Wenn das
Handstück vom Schlauch getrennt wird, tritt Wasser aus dem Schlauch
Ursache2
Der Wasserzufuhrregler ist geschlossen
Lösung2
Stellen Sie den Wasserzufuhrregler auf eine angemessene Menge ein
Ursache3
Der Wasserfilter ist verstopft
Lösung3
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.
Ursache4
Lösung4
Möglicher Grund5
Wenn der Schlauch abmontiert ist, läuft kein oder kaum Wasser aus dem Gerät
Ursache5
Es befinden sich Ablagerungen in der Leitung
Lösung5
Blasen Sie die Spitze und das Handstück von hinten mit einem Luftbooster frei

QWasser läuft aus - TS25202

A
Möglicher Grund
Wasseraustritt am Verbindungsstück zwischen Handstück und Kabel
Ursache
Der O-Ring am hinteren Ende des Handstückes ist abgenutzt oder beschädigt
Lösung
Bringen Sie einen neuen O-Ring an (6-3 Auswechseln des O-Rings)

QHandstück-LED leuchtet nicht auf (Varios 170 LUX) - TS25200

A
Möglicher Grund1
Aufsatz vibriert, aber Handstück-LED geht an und aus
Ursache1
Aufsatz vibriert, aber Handstück-LED geht an und aus
Lösung1
Stecken Sie das Handstückkabel ganz fest in das Handstück
Möglicher Grund2
Aufsatz vibriert, aber Handstück-LED leuchtet nicht auf
Ursache2
Aufsatz vibriert, aber Handstück-LED leuchtet nicht auf
Lösung2
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung*
* Reparaturen dürfen nicht vom Kunden durchgeführt werden.

Oralchirurgie

VarioSurg 4

QFehlercode: E0 Systemfehler - TS25247

A
Fehlerursache
Selbsttestfehler.
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E1 Systemfehler des Oszillators - TS25245

A
Fehlerursache1
Aufsatz ist überlastet.
Maßnahme1
Achten Sie darauf, dass Sie den Aufsatz nicht überlasten.
Sollte der Aufsatz beim Schneiden eingeklemmt werden, treten Sie auf das Hauptpedal der Fußbedienung und ziehen Sie den Aufsatz langsam heraus, während Sie ihn oszillieren lassen (nicht heraushebeln).
Fehlerursache2
Aufsatz nicht montiert, Aufsatz nicht fest genug angezogen
Maßnahme2
Setzen Sie den Aufsatz ein und ziehen Sie ihn mit dem Aufsatzschlüssel für den Aufsatz fest, bis er „einrastet “ und im Leerlauf läuft.
Fehlerursache3
Das Handstückkabel ist nicht fest angeschlossen. Unterbrechung im Handstückkabel.
Maßnahme3
Überprüfen Sie den Anschluss des Handstückkabels.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Händler.

QFehlercode: E2 Stromversorgun-gsfehler - TS25242

A
Fehlerursache
Unzureichender Kontakt des Stromkabels.
Fehler im Stromversorgungskreis.
Maßnahme
Bringen Sie das Stromkabel erneut sicher an.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E7 Pumpenfehler - TS25240

A
Fehlerursache
Spülschlauch hat sich an der Pumpenrolle verfangen.
Pumpenfehler.
Maßnahme
Spülschlauch überprüfen.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E8 Anschlussfehler im Steuergerät - TS25238

A
Fehlerursache
Ausfall des Bluetooth-Kommunikationskreises (LED-Handstücksystem) im Steuergerät.
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E9 Fehler in der kabellosen Fußbedienung - TS25236

A
Fehlerursache
Ausfall des Sensors bei der kabellosen Fußbedienung.
Feststellung der Unterbrechung der Bluetooth-Kommunikation bei Ultraschallvibrationen.
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E10 Handstück-Anschlussfehler - TS25234

A
Fehlerursache
Handstück oder Aufsatz nicht angeschlossen
Maßnahme
Prüfen Sie, ob der Stecker des Handstücks fest angeschlossen ist oder ob der Aufsatz mit einem Aufsatzschlüssel fest angeschlossen ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Händler.

QFehlercode: E11 Bedienpanelfehler - TS25232

A
Fehlerursache
Abnormale Initialisierung des Bedienfeldes
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E12 Anschlussfehler im Steuergerät - TS25230

A
Fehlerursache
Ausfall des Bluetooth-Kommunikationskreises (Verbindungssystem mit Surgic Pro2) im Steuergerät
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E13 Fehler in der kabelgebundenen Fußbedienung - TS25228

A
Fehlerursache
Störung der kabelgebundenen Fußbedienung
Maßnahme
Stellen Sie sicher, dass der Stecker der kabelgebundenen Fußbedienung fest angeschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie einen autorisierten NSK-Händler.

QKeine Bildschirmanzeige. - TS25226

A
Ursache des Problems1
Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt
Maßnahme1
Überprüfen Sie, ob der Stecker verbunden ist.
Ursache des Problems2
Störung des Netzschalters
Maßnahme2
Reparatur anfordern.

QDie Leistungsstufe und „ – – – “ werden abwechselnd auf dem LCD angezeigt. - TS25224

A
Ursache des Problems1
Während des Drückens der Fußbedienung wurde das Gerät eingeschaltet
Maßnahme1
Den Fuß von der Fußbedienung nehmen.
Ursache des Problems2
Fehlfunktion der Fußbedienung
Maßnahme2
Wenn das Problem durch Entfernen der Batterien gelöst wird, liegt eine Fehlfunktion der Fußbedienung vor. Falls nicht, liegt eine Fehlfunktion der Bedieneinheit vor. Bitte den autorisierten NSK Fachhändler kontaktieren.
Ursache des Problems3
Fehlfunktion der Bedieneinheit
Maßnahme3
Wenn das Problem durch Entfernen der Batterien gelöst wird, liegt eine Fehlfunktion der Fußbedienung vor. Falls nicht, liegt eine Fehlfunktion der Bedieneinheit vor. Bitte den autorisierten NSK Fachhändler kontaktieren.

QNachdem das Gerät eingeschaltet wurde, wird „CONNECT“ oder „PUSH FC “ angezeigt und der Bildschirm wird nicht umgeschaltet. - TS25220

A
Ursache des Problems
Die kabellose Fußbedienung ist nicht angeschlossen.
Maßnahme
Halten Sie das Hauptpedal der kabellosen Fußbedienung gedrückt, während „PUSH FC“ auf dem LCD-Display angezeigt wird. Wenn sich der Bildschirm nach 5 Minuten nicht geändert hat, drücken Sie die Schaltfläche unten.

Der normale Bildschirm wird angezeigt.
Tauschen Sie die Batterien der kabellosen Fußbedienung aus, um zu prüfen, ob sie angeschlossen werden kann.
=> „3.2 Einlegen der Batterien (nur bei kabelloser Fußbedienung)“.
Wenn sich das Gerät nach dem Auswechseln der Batterien nicht anschließen lässt, koppeln Sie das Steuergerät und die kabellose Fußbedienung.
=> „7.2 Kopplung mit kabelloser Fußbedienung“.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.

QKeine Vibration, auch wenn die kabellose Fußbedienung gedrückt wird. - TS25218

A
Ursache des Problems1
Die kabellose Fußbedienung ist nicht angeschlossen.
Maßnahme1
Führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Signal zwischen der kabellosen Fußbedienung und dem Steuergerät nicht blockiert wird.
・Schalten Sie den Hauptschalter aus und wieder ein, um eine Verbindung zum Steuergerät herzustellen.
・Ersetzen Sie die Batterien der kabellosen Fußbedienung durch neue.
=> „3.2 Einlegen der Batterien (nur bei kabelloser Fußbedienung)“.
・Führen Sie das Pairing von Steuergerät und kabelloser Fußbedienung durch.
=> „7.2 Kopplung mit kabelloser Fußbedienung“.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.
Ursache des Problems2
Das Pedal der kabellosen Fußbedienung und die Tasten reagieren schlecht, da sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurden.
Maßnahme2
Kalibrieren Sie die Fußbedienung. => „6.2 Kalibrierung der Fußbedienung“

Surgic Pro2

QFehlercode: E0 Systemfehler - TS25307

A
Fehlerursache
Selbsttestfehler.
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E1 Motorspannungs-/Stromerkennungsfehler - TS25304

A
Fehlerursache
Dauereinsatz unter schwerer Last.
Kurzschluss im Motor.
Motorkabel-/Netzkabelfehler.
Maßnahme
Der elektrische Kontakt ist möglicherweise unzureichend.
Bringen Sie das Motorkabel erneut sicher an.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E2 Stromversorgungsfehler - TS25302

A
Fehlerursache
Unzureichender Kontakt des Strom kabels.
Fehler im Stromversorgungskreis.
Maßnahme
Bringen Sie das Stromkabel erneut sicher an.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E3 Motorsensorfehler - TS25300

A
Fehlerursache
Motorsensorfehler.
Getrenntes Motorkabel. Motorkabel-/Signalkabelfehler. Eindringen von Wasser in den Motor.
Maßnahme
Der elektrische Kontakt ist möglicherweise unzureichend.
Bringen Sie das Motorkabel erneut sicher an.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.
(Beim Reinigen in einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät unbedingt den Schutzstecker anbringen.)

QFehlercode: E4 Überhitzungsfehler im Bediengerät - TS25298

A
Fehlerursache
Überhitzung durch Dauereinsatz unter schwerer Last.
Direkte Verwendung, nachdem die Bedieneinheit an einer hohen Temperatur platziert wurde (wie in einem Auto in der strahlenden Sonne oder in einem Schrank, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist).
Maßnahme
Vor Gebrauch abkühlen lassen.
Um eine ausreichende Wärmeabstrahlung zu gewährleisten, sollte die Umgebung der Bedieneinheit nach Möglichkeit gut belüftet sein.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E5 Bremsfehler - TS25296

A
Fehlerursache
Anormale Spannung im Start/Stopp-Schaltkreis.
Fehler im Star t-/Stopp-Schaltkreis.
Maßnahme
Wenn Rotation und Stopp innerhalb kurzer Zeit wiederholt werden, kann eine Schaltung aktiviert werden, die die Beschleunigung beim Start der Rotation unterdrückt. Vor der Verwendung einige Sekunden warten.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E6 Fehler Motorrotation - TS25294

A
Fehlerursache
Fehler beim Anbringen der F räse oder des Bohrers.
Handstückfehler.
Motorausfall.
Maßnahme
Das Futter kann geöffnet oder nicht a usreichend geschlossen sein. Das Futter sicher schließen.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E7 Pumpenfehler - TS25292

A
Fehlerursache
Ein falsch angebrachter Spülschlauch ist an der Pumpenrolle hängengeblieben.
Pumpenfehler.
Maßnahme
Spülschlauch überprüfen.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E8 Bluetooth-Kommunikationsfehler - TS25290

A
Fehlerursache
Fehler im Bluetooth-Kommunikationskreis.
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E9 Fußbedienungsfehler - TS25288

A
Fehlerursache
Fehler des Fußbedienungssensors (Hall IC).
Selbsttestfehler.
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E10 Motor-LED-Fehler(optischer Motor) - TS25286

A
Fehlerursache
Anhaften der Kochsalzlösung an der Motor-LED.
Fehler im LED-Schaltkreis.
Maßnahme
Kochsalzlösung vollständig entfernen. Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben wer den kann.

QFehlercode: E11 Bedienpanelfehler - TS25284

A
Fehlerursache
Fehler des LCD-Displaytreibers.
Fehler der elektrostatischen Folie.
Maßnahme
Reparatur anfordern.

QFehlercode: E12 Link Module-Fehler - TS25282

A
Fehlerursache
Fehler des Linkkabels.
Fehler des Link Module-Schaltkreises.
Fehler des Bluetooth-Kommunikations-kreises im Link Module.
Maßnahme
Schalten Sie das VarioSurg 3 aus und verbinden Sie das Link Module sicher. Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben wer den kann.

QFehlercode: E13 Osseo 100+- Fehler - TS25280

A
Fehlerursache
Beeinträchtigung durch elektromagnetische Störwellen von elektronischen Geräten Einfluss von elektromagnetischen Störwellen, die von elektronischen Geräten ausgesendet werden.
Fehler im Bluetooth-Kommunikationskreis im Osseo 100+.
Maßnahme
Halten Sie zwischen der Spitze des Osseo 100+ und dem elektronischen Gerät ausreichenden Abstand.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QFehlercode: E14 Externer Anschlussfehler - TS25278

A
Fehlerursache
Das Betriebssystem des externen Anschlusses wird nicht unterstützt.
Fehler am externen Anschluss.
Maßnahme
Unterstützte Betriebssysteme in der Anwendung überprüfen. Zudem die Anwendung neu installieren.
Reparatur anfordern, wenn der Fehler nicht behoben werden kann.

QKeine Bildschirmanzeige. - TS25276

A
Ursache des Problems1
Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt
Maßnahme1
Überprüfen Sie, ob der Stecker verbunden ist.
Ursache des Problems2
Störung des Netzschalters
Maßnahme2
Reparatur anfordern.

QDie maximale Drehzahl und „–“ werden abwechselnd auf der Drehzahlanzeige angezeigt. - TS25274

A
Ursache des Problems1
Während des Drückens der Fußbedienung wurde das Gerät eingeschaltet
Maßnahme1
Den Fuß von der Fußbedienung nehmen.
Ursache des Problems2
Fehlfunktion der Fußbedienung
Maßnahme2
Wenn das Problem durch Entfernen der Batterien gelöst wird, liegt eine Fehlfunktion der Fußbedienung vor. Falls nicht, liegt eine F ehlfunktion der Bedieneinheit vor. Bitte den autorisierten NSK Fachhändler kontaktieren.
Ursache des Problems3
Fehlfunktion der Bedieneinheit
Maßnahme3
Wenn das Problem durch Entfernen der Batterien gelöst wird, liegt eine Fehlfunktion der Fußbedienung vor. Falls nicht, liegt eine F ehlfunktion der Bedieneinheit vor. Bitte den autorisierten NSK Fachhändler kontaktieren.

QNachdem das Gerät eingeschaltet wurde, wird „CONNECT“ oder „PUSH FC “ angezeigt und der Bildschirm wird nicht umgeschaltet. - TS25272

A
Ursache des Problems
Die Fußbedienung ist nicht gek oppelt.
Maßnahme
Halten Sie das Geschwindigkeitspedal der Fußbedienung zum Koppeln gedrückt, während „PUSH FC“ auf dem LCD-Display angezeigt wird. Wenn der Bildschirm nach 5 Minuten nicht umgeschaltet wird, halten Sie die Abbrechen-Taste gedrückt. Der normale Bildschirm wird angezeigt.
Siehe „3.2 Installation der Batterien der Fußbedienung“ und erset zen Sie die Batterien der Fußbedienung, um zu prüf en, ob sie verbunden werden kann.
Wenn keine Verbindung möglich ist, nachdem die Batterien ausgetauscht wurden, siehe „7.1.1 Kopplung mit der Fußbedienung“, um den K oppeln-
Vorgang auszuführen.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.

QDreht sich nicht, auch wenn die Fußbedienung gedrückt wird. - TS25270

A
Ursache des Problems1
Die Fußbedienung ist nicht gek oppelt.
Maßnahme1
Bestätigen, dass das Signal zwischen der Fußbedienung und der Bedieneinheit nicht blockiert wird und dann Folgendes ausführen.
Schalten Sie das Hauptgerät aus und wieder ein, um die Bedieneinheit zu verbinden.
Siehe „3.2 Installation der Batterien der Fußbedienung“ und erset zen Sie die Batterien der Fußbedienung durch neue Batterien.
Siehe „7.1.1 Kopplung mit der Fußbedienung“ und führen Sie die Kopplung durch.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.
Ursache des Problems2
Schwache Reaktion der Fußbedienung und der Tasten wegen Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum.
Maßnahme2
Siehe „6.3 Kalibrierung der Fußbedienung“ und kalibrieren Sie die Fußbedienung.
Ursache des Problems3
Fehlfunktion der Bedieneinheit oder der Fußbedienung
Maßnahme3
Wenn das Problem nicht durch Überprüfen der Batterien oder des Verbindungsstatus der Fußbedienung behoben werden kann, muss das System repariert werden.

Q„COM ERR FC“ wird angezeigt. - TS25268

A
Ursache des Problems
Fußbedienung ist nicht verbunden
Maßnahme
Drücken Sie die Abbrechen-Taste, um den Fehler zu beenden. Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Signal zwischen Bedieneinheit und Fußbedienung nicht blockiert wird, warten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob die Fußbedienung automatisch verbunden wird. Wenn sie nicht automatisch verbunden wird, führen Sie den folgenden Vorgang durch.
Schalten Sie die Bedieneinheit aus und wieder ein, um die Fußbedienung zu verbinden.
Siehe „3.2 Installation der Batterien der Fußbedienung“ und erset zen Sie die Batterien der Fußbedienung durch neue Batterien.
Siehe „7.1.1 Kopplung mit der Fußbedienung“ und führen Sie die Kopplung durch.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.

Q„COM ERR LK“ wird angezeigt. - TS25266

A
Ursache des Problems
Link Module ist nicht verbunden
Maßnahme
Drücken Sie die Abbrechen-Taste, um den Fehler zu beenden. Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Signal zwischen Bedieneinheit und dem Link Module, nicht blockiert wird, warten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob das Link Module automatisch verbunden wird. Wenn sie nicht automatisch verbunden wird, führen Sie den folgenden Vorgang durch.
• Schalten Sie sowohl dieses Gerät als auch den mit diesem Produkt verbundenen VarioSurg 3 aus und wieder ein.
• Siehe Bedienungsanleitung des Link Module und versuchen Sie die Kopplung erneut.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.

Q„COM ERR OS“ wird angezeigt. - TS25264

A
Ursache des Problems
Osseo 100+ ist nicht verbunden
Maßnahme
Drücken Sie die Abbrechen-Taste, um den Fehler zu beenden. Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Signal zwischen Bedieneinheit und Osseo 100+, nicht blockiert wird, warten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob das Osseo 100+ automatisch verbunden wird. Wenn sie nicht automatisch verbunden wird, führen Sie den folgenden Vorgang durch.
• Schalten Sie sowohl dieses Gerät als auch den mit diesem Produkt verbundenen Osseo 100+ aus und wieder ein.
• Laden Sie die Batterie ausreichend mit dem Osseo 100+-Ladegerät auf und versuchen Sie die automatische Verbindung erneut.
• Siehe Bedienungsanleitung des Osseo 100+ und versuchen Sie die Kopplung erneut.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.

Q„BATTERY FC“ wird angezeigt. - TS25262

A
Ursache des Problems
Der Batteriestand der Fußbedienung ist niedrig
Maßnahme
Drücken Sie das Geschwindigkeitspedal der Fußbedienung oder drücken Sie die Abbrechen-Taste, um den Fehler zu beenden.
Ersetzen Sie die Batterien.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, den autorisierten NSK-Fachhändler kontaktieren.

Pflege und Wiederaufbereitung

iCare

QStromversorgung kann nicht eingeschaltet werden. - TS25313

A
Ursache1
Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Oder die Stromversorgung ist unterbrochen.
Behebung1
Überprüfen Sie den Anschluss.
Ursache2
Das Stromkabel ist nicht an die Einheit angeschlossen.
Behebung2
Überprüfen Sie den Anschluss.
Ursache3
Das Gerät ist nicht eingeschaltet (I-Position).
Behebung3
Schalten Sie das Gerät ein (I-Position).
Ursache4
Die interne Sicherung hat eine Funktionsstörung.
Behebung4
Tauschen Sie die Sicherung aus.

QDas Gerät funktioniert nicht. - TS25311

A
Ursache1
Anschluss nicht ausgewählt (Die Anschluss-LED ist AUS).
Behebung1
Drücken Sie auf die Anschluss-Auswahltaste.
Ursache2
Die Tür ist vor oder während des Betriebs geöffnet.
Behebung2
Schließen Sie die Tür vor oder während des Betriebs.
Ursache3
Die Tür ist vor der Schmierung der Spannzange GESCHLOSSEN.
Behebung3
Öffnen Sie die Tür vor der Schmierung der Spannzange.
Ursache4
Ölkammer ist leer (Fehler-LED (Öl) leuchtet auf).
Behebung4
Geben Sie das Wartungsöl von NSK ein.
Ursache5
Es wird keine Luft zugeführt. Oder der Luftdruck ist niedrig (Fehler-LED (Luftdruck) leuchtet auf).
Behebung5
Überprüfen Sie die Luftzufuhr und den Luftdruck.
Ursache6
Die Zimmertemperatur ist zu niedrig.
Behebung6
Benutzen Sie dieses Produkt in einer Betriebsumgebung von 10 - 40°C. Warten Sie insbesondere im Winter, bis die Zimmertemperatur die Betriebstemperatur erreicht hat.

QKein Wartungsöl und keine Luft zur Schmierungsdüse für die Spannvorrichtung. - TS25309

A
Ursache
Die Öffnung der Spannzangendüse ist mit Schmutzpartikeln verstopft.
Behebung
Entfernen Sie die Schmutzpartikel mit einer Bürste (keine Drahtbürste benutzen).